Waffensachkunde gemäß §7 WaffG

r Berufswaffenträger – mit Waffe im Sicherheitsdienst.

Unser Waffensachkundelehrgang umfasst die Ausbildung an Kurz- und Langwaffen, somit erhalten Sie eine komplette Waffenausbildung, ohne weiteren Lehrgangsbesuch.

 

Was macht ein Sicherheitsmitarbeiter mit Waffensachkunde?

Im § 7 des Waffengesetzes wird die Waffensachkundeprüfung als Grundvoraussetzung für den Umgang mit Munition und Waffen beschrieben. Um die Abschlussprüfung zu bestehen, muss das Sicherheitspersonal sowohl am Theorie- als auch am Praxisunterricht teilnehmen. Dabei wird dem Prüfling das nötige Wissen über das Waffengesetz und andere Rechtsgrundlagen beigebracht. Denn im deutschen Waffenrecht wird zwischen Schusswaffen und tragbaren Gegenständen im Sinne des § 1 WAFFG unterschieden. Ebenfalls lernt der Sicherheitsmitarbeiter den Unterschied von Waffenerwerb- und besitz sowie das Führen von Waffen kennen.

Neben der Theorie erfolgt das Training am Schießstand, welches auch nach bestandener Prüfung regelmäßig wiederholt werden sollte. Am Ende erfolgt eine schriftliche und mündliche Prüfung, die zusätzliche Praxisaufgaben enthält.

Ihre Vorteile

  • Wir bilden zielgerichtet und kompetent aus
  • Geringe Kosten für Selbstzahler
  • Kostenübernahme durch staatliche Einrichtungen möglich
  • Unterstützung bei der Suche nach Arbeitsstellen
  • Geprüfte Qualität durch fachkundige Stellen
  • Anerkannte Abschlüsse
  • IHK-Ausbildungsbetrieb
  • Eignungsfeststellung

Teilnahmevoraussetzungen

Wir bilden zusätzlich, neben unseren regulären Kursen folgende Personengruppen mit aus:

    • Objektschützer
    • Interventionskräfte
    • Personenschützer
    • Geld- und Wertransporteure
    • besonders gefährdete Personen
    • mindestens 18 Jahre
    • keine Vorstrafen

Förderung und Finanzierung

Waffensachkunde gemäß $7 WaffG bei Grone Campus.

Jetzt informieren

Ansprechpartner: Sören Schmitz

E-Mail: campus@grone.de

Tel.: 040 23 70 30 

Wann starten unsere nächsten Kurse​

Kursstart: 28.10.2022

Kursstart: 13.02.2023

Kursstart: 08.05.2023

Kursstart: 17.07.2023

Kursstart: 25.09.2023

Kursstart: 04.12.2023

Kursstart: 11.03.2024

Seminarinhalte

  • waffenrechtliche Begriffe: Erwerb, Aufbewahrung von Waffen, Transport, verbotene Gegenstände, Notwehr, Notstand, Nothilfe,
  • Waffenarten: Kurzwaffen, Langwaffen, Merkmale, Veränderungen, Beschusszeichen, Zulassung
  • Munitionskunde: Munitionsarten, Kennzeichnungen, Erwerb, Transport, Zulassungen CIP
  • praktische Ausbildung: Umgang mit Feuerwaffen, sichere Handhabung, Bedienelemente von Waffen, Verhalten am Schießstand, Standordnung,
  • Übungsschießen

1. Mündliche Prüfungssimulation
2. Schriftliche Prüfungssimulation

Ablauf der Ausbildung

  • Ausbildungsdauer – 10 Tage
  • Präsenzunterricht durch einen Dozenten
  • Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr

Abschluss der Ausbildung

  • Staatl. anerkannter Abschluss – IHK Facharbeiterbrief

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Grone Campus Schutz & Sicherheit